Eine Suite von Entwicklungs- und Testwerkzeugen unterstützt ab sofort für auch die TriCore-Mikrocontroller von Infineon. Es werden insbesondere die "Audo Future Controller" unterstützt - einem wichtigen Vertreter für Antriebsstrang-Anwendungen.
Von iSystem gibt es jetzt ein Entwicklungs- und Debug-Werkzeug für Infineons TriCore-Mikrocontroller. Es besteht aus einer iSystem Blue Box als Hardware-Schnittstelle zum PC und einer entsprechenden Schnittstellenkarte zur Ziel-Hardware. Die Kommunikation erfolgt über eine JTAG- bzw. DAP-Schnittstelle (Device Access Point). Unterstützt werden hierüber zur Zeit der TC173x, TC176x, TC176xED, TC179x und TC179xED. Bei den ED-Typen handelt es ich um Prozessoren mit On-chip-Trace-Puffer.
Die iSystem Debugger-Hardware wird über USB oder Ethernet mit dem PC verbunden. Eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) und Debugger Software (winIDEA) ergänzen das System. Unterstützt werden alle für diese Architektur gängigen Compiler. Zusätzlich ist das Flashen direkt aus der Entwicklungsumgebung heraus möglich. Die iSystem-Entwicklungs-Software ist unter Windows NT, 2000, XP und Vista lauffähig.