Die Simplorer-Version 8.0 hat der Simulations-Software-Spezialist Ansys für die Auslegung von mechatronischen und anderen Multi-Domain-Systemen optimiert, wie sie in der Automobilindustrie sowie der Luft- und Raumfahrt zu finden sind.
Ansys hat die neue Version mit einer leistungsfähigen Benutzeroberfläche, fortschrittlichen Modellierungsmöglichkeiten samt dynamischer Kopplung zu anderen Ansoft-Produkten, verbesserter Integration von Simulations-Software anderer Hersteller und Verbesserungen bei der Rechenleistung ausgestattet.
Dadurch hilft Simplorer 8.0 die Anzahl der benötigten Prototypen zu reduzieren und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit von elektrischen, mechatronischen, leistungselektronischen und elektromechanischen Systemen, wie Hybridantriebe oder ABS bei Fahrzeugen zu erhöhen. Die Simplorer-Technologie erlaubt es, derart komplexe Systeme zu modellieren, zu simulieren, zu analysieren und zu optimieren.
Dank der umfangreichen Modellierungsfunktionen und der Backplane-Technologie können Ingenieure virtuelle Prototypen erstellen, die alle Aspekte eines Systems berücksichtigen, einschließlich Elektronik, Sensoren/Aktuatoren, Motoren, Generatoren, Umrichtern, Steuerungen und eingebetteter Software. Dadurch lässt sich die Funktions- und Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems untersuchen und verifizieren.
Die neue Benutzeroberfläche in Simplorer erlaubt die gleichzeitige Nutzung verschiedener Modellierungstechniken inklusive elektrischer Schaltungen, Block- und Zustandsdiagrammen, Gleichungssystemen und Modellierungssprachen, wie VHDL-AMS, Simplorer Modeling Language (SML) und C/C++. Dank der Backplane-Technologie lassen sich all diese Modellierungstechniken und –standards auch gleichzeitig im selben »Schematic« nutzen, was wiederum eine schnellere Erstellung von Analog-, Digital-, Mixed-Signal- und Multi-Domain-Designs, sowie ein Simulationsdaten-Management und eine Simulatorsteuerung erlaubt. Außerdem lassen sich so fehleranfällige mathematische Transformationen und Modellanalogien vermieden. Die weiteren Neuerungen in Version 8.0 im Überblick: