Ein neuer Drehmoment-Messaufnehmer kann ohne große Anpassungen für unterschiedliche Applikationen eingesetzt werden, beispielsweise in Prüfständen für Motoren, Getriebe oder Chassis-Anwendungen.
Der Drehmoment-Messflansch T40 von HBM ist mit einem neuen Nennmessbereich von 200 Nm erhältlich, zusätzlich zu den Nenndrehmoment-Bereichen von 500 Nm, 1 kNm, 2 kNm, 3 kNm, 5 kNm und 10kNm zur Verfügung. Der elektrische Aufbau ist für die gesamte Baureihe gleich.
Aufgrund der kurzen Bauform lässt sich der Drehmoment-Messflansch einfach in einen Prüfstand integrieren und ist unempfindlich gegenüber parasitären Belastungen. Der T40 kommt ohne Schleifringe oder Lager aus und ist damit absolut wartungs- und verschleißfrei. Die Datenübertragung zwischen Rotor und Stator erfolgt digital, sodass auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen eine sichere und fehlerfreie Messwerterfassung und -übertragung möglich ist. Das gemessene Drehmoment wird wahlweise über einen Spannungsausgang oder einen Frequenzausgang ausgegeben. Über das als Zubehör erhältliche Drehmoment-Schnittstellen-Modul TIM40 ist eine Verbindung mit Ethernet, CAN oder Profibus möglich.
Typische Anwendungen für den Drehmoment-Messflansch finden sich vor allem bei Reibleistungsmessungen und in der Automobilindustrie bei Motoren-, Getriebe- oder Chassis-Prüfständen sowie beim Testen von Elektromotoren, Pumpen und Generatoren.