Mit CANoe.XCP hat Vector eine Option für sein Werkzeug CANoe entwickelt, mit dessen Hilfe ein direkter Zugriff auf Steuergeräte-interne Werte über die standardisierten ASAM-Kalibrierungsprotokolle XCP und CCP möglich ist.
Diese ECU-internen Daten verwenden Testingenieure und Applikationsentwickler für Test- und Analyseaufgaben. CANoe ist hierbei XCP-Master und kommuniziert parallel mit mehreren Slaves. Die Hauptanwendung für CANoe.XCP ist das Schreiben und Lesen interner Steuergeräteparameter.
Im Rahmen von Tests lassen sich Fehlerzustände von Steuergeräten durch das Verändern bestimmter Parameter gezielt herbeiführen und das resultierende Steuergeräteverhalten testen. Die Kalibrierung – als iterativer Vorgang zum Abgleich ECU-interner Parameter – wird jedoch durch CANoe.XCP nicht ersetzt. Hierfür hält Vector das Werkzeug CANape bereit.
CANoe ist in der Lage A2L-Dateien direkt einzulesen. Die über XCP oder CCP abgegriffenen Parameter werden dann auf Systemvariablen in CANoe abgebildet. Mit diesen Systemvariablen, die die XCP-/CCP-Signale repräsentieren, kann der Entwickler dann sowohl in allen CANoe-Analysefenstern als auch im Rahmen von Tests arbeiten.
Die XCP-/CCP-Signale lassen sich auf zwei Arten auslesen: Beim zyklischen Auslesen fragt CANoe mit einer vom Benutzer konfigurierbaren Zykluszeit mittels Anfrage-/Antwort-Verfahren ab – somit findet nur auf eine explizite Anforderung eine XCP-/CCP-Aktion statt. Um aber kontinuierliche XCP-/CCP-Signale aus dem Steuergerät auszulesen, eignet sich die Verwendung des Data-Acquisition-Modus (DAQ). Dabei meldet ein im Steuergerät konfigurierter Task selbständig aktualisierte Parameter an CANoe.
Alternativ zur Option CANoe.XCP bietet das Werkzeug CANoe selbst die Möglichkeit, über die Integration von CANape als CCP-/XCP-Treiber auf Steuergeräte-interne Parameter zuzugreifen. Diese Anbindung ist von CANoe.XCP unabhängig und lässt sich weiterhin eigenständig verwenden. Da in CANoe.XCP ein XCP-/CCP-Protokolltreiber integriert ist, arbeitet diese Option auch unter der Echtzeit-Variante CANoe RT.