APIX-Starterkit

24. November 2009, 14:21 Uhr | Björn Graunitz, Elektronik automotive

Auf der SPS/IPC/Drives stellt congatec ein in Kooperation mit Inova Semiconductors und Fujitsu Microelectronics entwickeltes APIX-Starterkit vor, mit dem sich neben robusten Automotive- auch industrielle Bedieneinheiten entwickeln lassen.

Diesen Artikel anhören

Das APIX-Design-Kit aus dem Hause congatec besteht aus einer PCI-Express-Add-On-Karte inklusive dazugehörigem Betriebssystem-Treiber sowie einer abgesetzten Display-Einheit mit integriertem Touch-Screen. Die Übertragung der Bilddaten, der Koordinaten des Touch-Screens sowie der Stromversorgung erfolgen über ein normales Ethernet-Kabel mit RJ45-Steckern. Beim Einsatz hochwertiger Kabel lassen sich so Distanzen von bis zu 40 Meter und mehr überbrücken.

Die PCI-Express-(x1)-Add-On-Karte verfügt über zwei APIX-Ausgänge. Diese Erweiterungskarte liest den Videospeicher direkt aus und schickt diese Daten zu den APIX-Kanälen mit einer Auflösung von derzeit maximal 800 x 600 Pixel. Pro System lassen sich bis zu 4 dieser Karten einsetzen – also sich maximal 8 APIX-Kanäle erzeugen. Die Daten der Sideband-Signale (des Rückkanals einer APIX-Lösung) lassen sich ebenfalls von der PCI-Express-Karte empfangen und dem Rechnersystem zur Verfügung stellen. Zur Fernspeisung für die abgesetzten Bedieneinheiten nutzt das Starterkit »Power over APIX« (PoA) und erlaubt eine maximale Stromstärke von 2 A bei einer Versorgungsspannung von 12 V.

Die Empfangseinheit beinhaltet einen Touch-Controller, ein 7-Zoll-TFT-Panel mit LED-Hintergrundbeleuchtung und den »Indigo«-Chip von Fujitsu Microelectronics, der die übertragenen Signale wieder aufbereitet. Je nach Anforderung ist auch eine komplexere oder verschlüsselte Kommunikation mit der Display-Einheit möglich. Neben der kompletten Hardware ist eine umfassende Dokumentation inklusive aller Schaltpläne enthalten, um die Umsetzung kundenspezifischer Lösungen zu vereinfachen.

Das APIX-Übertragungsverfahren erlaubt die Verwendung handelsüblicher Ethernet-Kabel und ermöglicht die gleichzeitige Übertragung von Video und bidrektionalen Kontrolldaten sowie der Stromversorgung für die abgesetzen Bedien- oder Anzeigeeinheiten. Die robuste APIX-Technologie entwickelte der Automotive-Halbleiterspezialist Inova Semiconductors speziell für die Automobilindustrie. APIX lässt sich aber auch für industrielle Automatisierungslösungen, in der Medizintechnik, für Spielautomaten, für Waagen oder im stark wachsenden Markt der digitalen Werbeanzeigen (Digital Signage) einsetzen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!