Renesas hat seine SH/Tiny-Flash-MCU-Produktlinie um Versionen mit 16 kBit Flash-Speicher erweitert, die sich dank ihrer Leistung und ihres kleinen Speichers sich für Echtzeitsteuerungs- und DSP-Funktionen eignen.
Die neue 16-kBit-Version der SH/Tiny-MCUs enthält 4 kBit RAM und ist damit der derzeit kostengünstigste Flash-basierte SuperH-Baustein von Renesas. Die SH/Tiny-Produktfamilie ist einschließlich der neuen Version in zahlreichen Gehäusegrößen erhältlich, so etwa im 10 x 10 mm großen 64LQFP-, im 14 x 14 mm großen 64QFP-, 10 x 10 mm großen 48LQFP- Gehäuse sowie in den 8 x 8 mm kleinen 64VQFN- und 7 x 7 mm kleinen 52VQFN-Formaten.
Die Bausteine sind mit einem schnellen integrierten MONOS-Flash-Speicher bestückt, der einen deterministischen Betrieb ohne Wartezustände mit einer nominellen Rechenleistung von 65 MIPS ermöglicht. Zusätzlich besitzen die SH/Tiny-Bausteine eine MTU2-Timer-Einheit mit sechs 16-Bit-Timer-Kanälen, Unterstützung für bis zu 16 Eingangs-Signalerfassungs-/Ausgangsfunktionen sowie einer Dreiphasen-PWM-Funktion zur Ansteuerung von Elektromotoren.
Eine Quadratur-Encoder-Rückkopplungs-Funktion sowie ein Spezialkanal zur Messung echter Totzeiten bilden die Basis für weitere Motorsteuerungs-Funktionen. Beide Funktionen ermöglichen minimale Totzeiten und einen sicheren nicht-destruktiven Betrieb der Leistungsstufe. Außerdem lassen sich die PWM-Ausgänge bei einer Notabschaltung Hardware-seitig abschalten. Zugleich können die Ausgänge Ströme bis 15 mA liefern und eignen sich damit für den direkten Anschluss an Optokoppler. Die Bausteine besitzen zwei A/D-Wandler mit jeweils vier Kanälen, 10 Bit Auflösung und einer Abtastzeit von 2 µs. Jeder A/D-Wandler lässt sich über den MTU2 mit einer zusätzlich definierten Delay-Zeit triggern, um Algorithmen, wie beispielsweise dem Single-Shunt-Motorantrieb, zu unterstützen.