Der Brennstoffzellen-Spezialist SFC - Smart Fuel Cell ist Gewinner des »2009 Emerging Enterprise of the Year«-Preises der Cleantech-Gruppe, die die Entwicklung und Kommerzialisierung sauberer, umweltfreundlicher Technologien fördert.
Cleantech verleiht den Preis jährlich an Unternehmen, die »schnelles Wachstum und/oder hohe Investorenerträge durch die Markteinführung einer neuartigen Technologie oder eines neuartigen Geschäftsmodells erzielt haben«. SFC, die mittlerweile über 13.000 ihrer Direktmethanol-Brennstoffzellen verkauft hat, ist eines von nur zwei Unternehmen, das auf dem diesjährigen Cleantech Forum XXII (28. bis 30. April in Kopenhagen) ausgezeichnet wurde.
»Unsere EFOY-Brennstoffzellen liefern sauberen, leisen und zuverlässigen Strom fern der Steckdose« erklärte Dr. Peter Podesser, Vorstandsvorsitzender von SFC Smart Fuel Cell. »Die ‚Emerging Enterprise of the Year’-Auszeichung der Cleantech-Gruppe ist ein klares Zeichen für den zunehmenden Marktbedarf an alternativen Energieversorgungsmöglichkeiten.«
Richard Youngman, Europa-Geschäftsführer der Cleantech-Gruppe, erläuterte, dass SFC die Auszeichnung auch aufgrund des Listings als am schnellsten wachsendes Cleantech-Unternehmen in der »Technology 2008 Fast 500 EMEA«-Liste von Deloitte erhalten habe. Dieses Programm zeichnet Technologieunternehmen mit den höchsten jährlichen Wachstumsraten über die letzten fünf Jahre in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika aus. Zudem erreichte SFC den dritten Platz in der »Fast 50 2008«-Liste von Deloitte in Deutschland. Deloitte ist einer der Hauptunterstützer der Cleantech-Gruppe.
Die Cleantech-Gruppe führte saubere Umwelttechnologie im Jahr 2002 als Investitionskategorie ein. Heute fördert und beschleunigt das Unternehmen die Entwicklung und die Marktstärke von Unternehmen in diesem Bereich.