SensorDynamics sichert sich Lizenzrechte von EnOcean

28. Oktober 2009, 13:37 Uhr | Björn Graunitz, Elektronik automotive

SensorDynamics hat mit EnOcean ein Lizenzabkommen über die patentierte »Energy Harvesting«-Technologie abgeschlossen und sich die Schutzrechte für den Automobilmarkt gesichert. Dadurch kann der Sensorik-Spezialist derartige Systeme weltweit anbieten.

Diesen Artikel anhören

Die seit einigen Jahren in der Gebäudeautomatisierung etablierte Technologie eröffnet neue Möglichkeiten zur Energiegewinnung aus der Umwelt für draht- und batterielose Anwendungen – aus Bewegung, Licht oder Temperaturdifferenz – mittels miniaturisierter Energiegeneratoren in Kombination mit drahtloser Datenübertragung. Herzstück der ersten, speziell für automobile »Energy Harvesting«-Anwendungen entwickelte Produktfamilie, ist der Sendeempfänger SD341, der einen batterie- und drahtlosen Betrieb beispielsweise in der Reifendruckkontrolle ermöglicht.

»Die Kooperation mit EnOcean, die über ein internationales Schutzrecht-Portfolio verfügt, ermöglicht SensorDynamics die Einführung dieser Technologie für Automobilanwendungen. Dies stärkt beide Unternehmen und ist ein Ausgangspunkt, um die neuen Anforderungen an umweltbewusste Lösungen auch im Automobilsektor zu erfüllen. Auf dieser Basis kann SensorDynamics eine komplette Lösung für drahtlose ’Energy Harvesting’- Systeme anbieten«, erklärt Robert Saurug, Leiter der Produktgruppe Wireless Sensor bei SensorDynamics.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!