Qualcomm unterstützt eCall

20. April 2009, 10:04 Uhr | Stephan Janouch, Elektronik automotive

Qualcomm Incorporated unterstützt die EU-Initiative eCall - ein Projekt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Die Amerikaner wollen nun die Spezifizierung des eCall-In-Band-Modems durch das "Third Generation Partnership Project" (3GPP) fördern.

Diesen Artikel anhören

Die Standardisierungsorganisation 3GPP, bekannt für die Spezifizierung von Mobilfunktechniken wie UMTS, HSPA und LTE, hat den eCall-In-Band-Modem-Standard auf Wunsch des Europäischen Instituts für Telekommunikationsnormen (ETSI) und der Europäischen Kommission standardisiert. ETSI hat die 3GPP-Spezifikationen nun übernommen und wird sie als ETSI-Standards veröffentlichen.

Die eCall-Initiative für mehr Sicherheit im Straßenverkehr soll Autofahrern bei einem Unfall innerhalb der EU rasche Hilfe ermöglichen. Hierzu wird über das Mobilfunknetz automatisch ein Notruf an die örtlichen Rettungsdienste gesendet, wobei gleichzeitig weitere wichtige Daten wie die genaue Position übermittelt werden. Das eCall-System wird voraussichtlich ab Ende 2010 europaweit zum Einsatz kommen und soll durch die schnelle Meldung von Verkehrsunfällen und den schnellen Einsatz der Rettungskräfte Leben retten.

"Die eCall-Initiative ist eine bedeutende technologische Innovation, die von 3GPP, dem ETSI-Institut sowie der EU erfolgreich umgesetzt wurde", erklärt Andrew Gilbert, Executive Vice President von Qualcomm und President von Qualcomm Internet Services, MediaFLO Technologies und Qualcomm Europe. "eCall ist ein besonderes Projekt für alle Beteiligten – auch für unsere Entwickler-Teams in Deutschland und San Diego. Durch die finale Standardisierung können die Automobilindustrie und die für Verkehrssicherheit zuständigen öffentlichen Stellen ihre Pläne für die Einführung des eCall-Systems weiter vorantreiben."


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!