STMicroelectronics stellt mit dem L99PM62XP einen Power-Management-IC für Car-Body-Applikationen vor, der es durch Minimierung der Ruhestromaufnahme ermöglicht, den Stromverbrauch von Fahrzeugen im Stillstand zu senken.
Während eine Reduzierung der Stromaufnahme von verwendeten Bauelementen bei Nichtgebrauch gefordert ist, steigt gleichzeitig die Zahl der Verbraucher im Auto ständig an. Das Minimieren der Ruhestromaufnahme in den Elektronikmodulen ist dabei entscheidend, um sparsam mit der in der Fahrzeugbatterie gespeicherten Energie umzugehen. Der L99PM62XP von STMicroelectronics enthält hierfür einen Regler mit optimiertem Dynamikverhalten und erlaubt eine periodische Aktivierung des Systems zum Abfragen konfigurierbarer Aktivierungskriterien.
Zudem verfügt der IC über zahlreiche Diagnose-, Systemstatus- und Ausfallsicherheits-Funktionen, um die Zuverlässigkeit der elektronischen Steuergeräte im Auto zu gewährleisten und zugleich den Aufwand an externen Bauelementen zu reduzieren. Das integrierte »Fail-Safe«-Konzept umfasst die Überwachung des Mikrocontrollers, der Versorgungsspannungen und der Temperaturen – dadurch lässt sich ein Aufhängen des Systems unter den verschiedensten Bedingungen vermeiden. Die Integration von Peripherie-Funktionen wie High-Side und Low-Side-Treiber, Operationsverstärker und Hilfs-Regler, senkt den Aufwand an externen Bauelementen.
Der L99PM62XP ist kompatibel zu den Kommunikationsprotokollen LIN und High-Speed-CAN. Zu den Ziel-Applikationen des Energie-Management-ICs zählen auf MCUs basierende Automotive-Anwendungen wie etwa Türmodule, Body-Control-Einheiten und mechatronische Subsysteme. Der L99PM62XP ist bereits in Produktion und ist ab einer Abnahmemenge von 1000 Stück zum Preis von 2 Dollar erhältlich.