OpenSynergy erhält Risikokapital

22. April 2009, 14:48 Uhr | Stephan Janouch, Elektronik automotive

OpenSynergy erhält von der Risikokapitalgesellschaft Hasso Plattner Ventures mehrere Millionen Euro und schließt damit die zweite Finanzierungsrunde erfolgreich ab.

Diesen Artikel anhören

Die weitere Beteiligung ist das Ergebnis einer überaus positiven Entwicklung des Unternehmens und eine Reaktion auf das Markt-Feedback zum Produkt COQOS. Mit der neuen Investition sollen vor allem der Markteintritt von COQOS und die weiterführende Produktentwicklung unterstützt werden. Das Produkt COQOS wurde auf der CeBIT, im März 2009, in einem ersten Release der Automobilindustrie als offenes und universelles Betriebssystem vorgestellt. COQOS ist ein Software- Baukasten, der es ermöglicht, automotive Software-Funktionen aus verschiedenen Fahrzeugdomänen auf einer Hardware zu integrieren. COQOS stellt die Abgrenzung der Software-Funktionen sicher, ermöglicht die Integration von AUTOSAR-Software und unterstützt mittels Virtualisierung die Verwendung von unterschiedlichen Betriebssystemen. COQOS findet typischerweise Anwendung in größeren Steuergeräten wie zum Beispiel der Head-unit, einem Karosserie-Steuergerät oder einem Kombiinstrument.

"Mit Hilfe der zweiten Finanzierungsrunde können wir Kundenanforderungen schneller umsetzen und den weiteren Markteintritt von COQOS wesentlich beschleunigen. Durch den Ausbau unserer Marketing- und Vertriebsaktivitäten ist es geplant, das europaweite Geschäft auch mittelfristig weltweit auszudehnen", erklärt Frank-Peter Böhm, CEO von OpenSynergy.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!