NLE und REVA: Entwicklung des isländischen E-Fahrzeug-Marktes

17. November 2009, 10:58 Uhr | Björn Graunitz, Elektronik automotive

Der Initiator von Islands »Project 2012«, Northern Lights Energy (NLE) hat eine vertragliche Vereinbarung mit Reva Electric Car Company (REVA) über die Entwicklung des Markts für Elektrofahrzeuge in Island unterzeichnet.

Diesen Artikel anhören

Der Infrastrukturlösungs- und Dienstleistungs-Spezialist für Elektrofahrzeuge NLE verfügt über die exklusiven Vertriebsrechte von REVAs Elektroautos, darunter auch für den neuen NXR, der kürzlich in Frankfurt vorgestellt wurde, sowie für das Modell NXG Sportcoupé, das im Jahr 2011 auf dem Markt kommen soll. Die Vermarktung des NXR beginnt bereits in der zweiten Jahreshälfte 2010 – erste Lieferungen sind für das Jahresende geplant.

Der NXR von REVA ist ein dreitüriges Familienfahrzeug mit vier Sitzen und Fliessheck, dessen Höchstgeschwindigkeit 104 km/h bei einer maximalen Reichweite von 160 km pro Ladung beträgt. Auf Grundlage einer 90-minütigen Schnellaufladung (die normale Ladezeit beträgt 8 Stunden) beträgt die effektive Reichweite des NXR rund 320 km pro Tag. Eine 15-minütige Schnellaufladung stellt eine Reichweite von 40 km bereit.

Island ist außerdem eines von mehreren Ländern, die REVA als möglichen Standort für ein europäisches Montagewerk in Betracht zieht. Bis dato sind über 3000 REVA-Fahrzeuge auf den Strassen von 24 Ländern unterwegs. Zudem gab der Elektroauto-Spezialist erst kürzlich den Aufbau eines Joint Ventures mit General Motors India bekannt, um den elektrischen Antriebsstrang sowie die Energieverwaltungssysteme für den neuen Chevrolet Spark zu liefern.

Für das Projekt in Island entwickelt NLE zudem ein (wieder-)aufladbares Infrastruktursystem sowie einen Fahrzeugaustauschdienst, um die Verbreitung von Elektrofahrzeugen in Island zu forcieren. »Island ist eine Insel mit fortschrittlicher Stromnetztechnologie, die zu 100 Prozent erneuerbare Energiequellen nutzt. Daher handelt es sich hierbei um einen perfekten Standort für Elektrofahrzeuge«, erklärt Gisli Gislason, Vorsitzender von NLE.

Des Weiteren arbeitet NLE an der Entwicklung eines Systems, mit dessen Hilfe Fahrzeugflotten, die auf Verbrennungsmotoren beruhen, in Elektroautos umgewandelt werden können. »Mit zahlreichen Interessengruppen in Dänemark und Finnland arbeiten wir an der raschen Entwicklung von Islands Markt für Elektrofahrzeuge. Dabei verfolgen wir das Ziel, die CO2-Emissionen in Höhe von 680.000 Tonnen jährlich zu reduzieren. Genau darum geht es bei Project 2012«, erläutert Sighvatur Larusson, COO von NLE. »Das 2012-Projekt ist eines der ambitioniertesten und dennoch realisierbarsten Projekte im Bereich des elektrischen Personentransports weltweit«, ergänzt Keith Johnston, Präsident für das operative Geschäft in Europa von REVA.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!