XMOS

Neue AEC-Q100-qualifizierte Mikrocontroller

24. März 2014, 14:13 Uhr | Ingo Kuss
XMOS bietet speziell für den Automotive-Bereich konzipierte Mikrocontroller.
© XMOS

Von Infotainment- und Fahrerassistenzsystemen bis zur Motorsteuerung: Die neuen xCORE-Multicore-Mikrocontroller sollen sich insbesondere für Automotive-Anwendungen eignen.

Diesen Artikel anhören

Das erste Produkt in der neuen Reihe von xCORE-Bausteinen, der xCORE-XS1-L16A-128, ist ein 16-Core-Multicore-Mikrocontroller, welcher eine Rechenleistung von bis zu 1000 MIPS bietet. Wie alle xCORE-Bausteine kann auch der XS1-L16 über eine Programmierumgebung auf C-Basis mit exakt der Ausstattung von Interfaces und Peripheriebausteinen konfiguriert werden, die für die zu entwickelnde Anwendung benötigt wird.

XMOS setzt dabei u.a. auf den Ethernet-AVB-Standard, um auch Fahrerassistenz- und Fahrer-Überwachungsfunktionalitäten abzudecken. XMOS hat dazu bereits die Ethernet-AVB Kommunikation über eine Twisted-Pair-Verbindung unter Einsatz von BroadR-Reach demonstriert. Wegen ihrer geringen Latenz und ihres deterministischen Verhaltens wird die xCORE-Architektur auch in Produkten wie elektronischen Steuereinheiten der nächsten Generation eingesetzt. Sie ist ferner geeignet, um Steuerungsaufgaben in Antriebs-, Fahrgestell- und aktiven Sicherheitssystemen zu übernehmen, und unterstützt mit Audio-Interfacing, DSP und latenzarmer Verarbeitung die Implementierung hochwertiger Fahrzeugfunktionen wie beispielsweise aktive Rauschunterdrückung.

AEC-Q100-qualifizierte Versionen des XS1-L16A-128 sind ab sofort verfügbar, die Versionen mit 6, 8, 12 und 16 Cores sind für die zweite Jahreshälfte 2014 geplant.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!