Im Zuge des Projekts Mosaique ist in der Region Mitteldeutschland mit den Städten Leipzig und Halle ein Verkehrs-Management-Netzwerk mit dem Ziel errichtet worden, um Staus zu vermeiden sowie die Sicherheit und den Umweltschutz zu erhöhen.
Das Verkehrs-Management-Netzwerk in dem Gebiet mit fast zwei Mio. Einwohnern soll dabei helfen, Staus, Verspätungen und Behinderungen zu vermeiden sowie die Sicherheit und der Schutz der Umwelt zu erhöhen. Wichtigste Grundlage für ein wirksames Verkehrs-Management ist die Erfassung der Verkehrslage für das gesamte Verkehrsnetz. Eine komplette Detektion des Straßenverkehrs ist aus finanziellen Gründen aber nicht möglich.
Daher setzt das Projekt Mosaique auf einen Ansatz, bei dem verschiedene Datenquellen und Verfahren zum Einsatz kommen, um zu einem einheitlichen, aktuellen und prognostizierten Verkehrslagebild – sowohl im städtischen Straßennetz als auch auf Autobahnen – zu gelangen. Grundbaustein für die »Hybride Verkehrslageanalyse« ist die TrafficPlatform des Telematik-Spezialisten PTV, mit deren Hilfe sich ein für Online-Zwecke kalibriertes Verkehrsmodell aus der traditionellen Verkehrsplanung mit aktuellen Messdaten aus lokalen Detektoren kombinieren lässt.
Im Bearbeitungszeitraum von 2006 bis 2009 sind im Rahmen des Forschungsprojekts grundlegende Werkzeuge geschaffen worden, die für Verkehrs-Management-Strategien und -maßnahmen zur Verfügung stehen. »Mit dem Ansatz aus Mosaique wird der Versuch unternommen, sämtliche im Untersuchungsgebiet verfügbaren dynamischen Verkehrsdaten einzubinden, zu harmonisieren, um fehlende Daten zu ergänzen und zu fusionieren. Zum ersten Mal werden Informationen verschiedener Baulastträger miteinander verknüpft, durch Berechnungsverfahren aufbereitet und dem Verkehrs-Management als Eingangsgröße zur Verfügung gestellt«, erklärt Claudia Schultz, Projektleiterin bei PTV für den Bereich ITS.
Im Rahmen der Förderung »Verkehrs-Management 2010« entwickelt die Verkehrsforschung in Deutschland neue Ansätze für ein wirksames Verkehrs-Management. Der Fokus liegt dabei auf organisatorische und technische Innovationen, die Lösungsstrategien für konkrete Probleme in Ballungsräumen ermöglichen. Ziel ist es, die Verkehrsbelastungen für Menschen und Umwelt zu reduzieren. Das Projekt Mosaique ist eines von sieben ausgewählten Verkehrs-Management-2010-Projekten.
Mit Mosaique soll ein »Maßanzug« für das regionale Verkehrs-Management entstehen, der zum einen auf neuesten Entwicklungen und Technologien basiert und zum anderen die Bedürfnisse sowohl vom öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als auch vom motorisierten Individualverkehr (MIV) berücksichtigt. Das Gesamtvorhaben besteht aus sechs Teilprojekten, wobei das Qualitäts-Management innerhalb des Projektes eine herausragende Rolle einnimmt. Die sechs Teilprojekte im Überblick: