Mercedes hat mit einem Citaro Fuelcell-Hybrid-Bus der neuesten Generation einen ersten Testeinsatz in Hamburg durchgeführt. Von etwa 30 H2-Bussen, die Daimler Buses für europäische Verkehrsbetriebe aufbaut, gehen ab nächstes Jahr allein zehn an die Hamburger Hochbahn.
Der Brennstoffzellen-Hybridbus der neuesten Generation fährt ohne Schadstoffemissionen und nahezu geräuschlos. Damit eignet sich der Citaro Fuelcell-Hybrid für Einsätze in hoch belasteten Innenstädten und Metropolen, wie Hamburg. Von etwa 30 Fahrzeugen, die Daimler Buses für europäische Verkehrsbetriebe aufbaut, gehen vom kommenden Jahr an allein zehn an die Hamburger Hochbahn, die ab dem Jahr 2010 weitere 20 Mercedes-Benz B-Klasse F-Cell erhält, die ebenfalls mit Brennstoffzellenantrieb ausgerüstet sind.
Mit dem Citaro FuelCell-Hybrid beteiligt sich Daimler an einem Flottentest, für den neben Hamburg auch weitere europäische Städte vorgesehen sind. Damit knüpft der OEM an Projekte der Europäischen Union an, die zwischen den Jahren 2003 und 2009 stattfanden. Mit mehr als 140.000 Betriebsstunden und über 2,2 Mio. km Laufleistung hat der Brennstoffzellenantrieb der Mercedes-Busse seine Praxistauglichkeit nachgewiesen.