Hochstromdrossel für Motorsteuerungen

27. November 2009, 10:39 Uhr | Björn Graunitz, Elektronik automotive

Mit der WE-HCC bringt Würth Elektronik eine magnetisch geschirmte Hochstromdrossel sowohl mit Eisenpulver- als auch mit Ferritkern auf den Markt, die sich als Eingangsfilter für DC/DC-Wandler und Motorsteuerungen eignet.

Diesen Artikel anhören

Die SMD-Hochstrominduktivität bietet Würth in den Baugrößen 12 x 11 x 10, 10 x 10 x 9 und 8 x 8 x 7 mm erhältlich. Die Hochstromdrosseln zeichnen sich durch Induktivitätswerte von 220 nH bis 10 µH und einen Nennstrom von bis zu 27 A aus. Die Baureihe weist ein hohes Sättigungsverhalten auf und erreicht Sättigungsströme von bis zu 85 A.

Für Entstörzwecke eignet sich besonders die WE-HCC mit Eisenpulverkern – beispeilsweise als Eingangsfilter für DC/DC-Wandler und Motorsteuerungen. Durch ihre äußerst verlustarmes Kernmaterial eignet sich dei Ferrit-Variante für Schaltregleranwendungen, für die ein hoher Wirkungsgrad gefordert ist.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!