Hochintegrierte ICs für die Autobatterieüberwachung

28. Oktober 2006, 13:26 Uhr | Heinz Arnold, Markt&Technik

Analog Devices hat eine neue Familie von Single-Chip-ICs für die Überwachung von Autobatterien entwickelt, die den Ladezustand (SOC, State-Of-Charge) und den Allgemeinzustand (SOH, State-Of-Health) der Batterie ermitteln.

Diesen Artikel anhören

Außerdem liefern die ICs Informationen, um den Betrieb von Lichtmaschine und Fahrzeugmotor zu optimieren und so den Kraftstoffverbrauch sowie den Abgasausstoß zu senken. Die Mitglieder der ADuC703x-Familie werden direkt von der Fahrzeugbatterie versorgt und enthalten bis zu drei 16-Bit-A/D-Wandler, einen Mikrocontroller des Typs ARM7, einen LIN-Transceiver (Local Interconnect Network), Embedded Flash-Memory, einen PGA (Programmable Gain Amplifier) für zahlreiche Strommessungen, integrierte Dämpfungswiderstände für direkte Batterie-Spannungsmessungen sowie externes oder On-Chip-Temperatur-Sensing. Die Mitglieder der Familie ADuC703x sind somit wirtschaftliche, Platz sparende und einfachere Alternativen zu diskreten Lösungen mit separatem Prozessor, LIN-Tansceiver, Linearregler und analoger Eingangsstufe. Die Bausteine lassen sich direkt am negativen Batterieanschluss unterbringen. Das senkt die Kosten und den Platzbedarf und vereinfacht zugleich die Entwicklung des Batterieüberwachungssystems.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!