GM/Opel: Großes Misstrauen in die Zukunft

11. Mai 2009, 14:17 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de

Laut einer Befragung des Nürnberger Marktforschungsinstituts puls glauben nur 9 Prozent der 1000 Autokäufer, dass GM und Opel die aktuelle Automobilkrise als eigenständige Unternehmen überleben werden.

Diesen Artikel anhören

Nur 9 Prozent der von puls befragten Autokäufer glauben daran, dass General Motors und Opel die aktuelle Autokrise als eigenständige Unternehmen überleben werden. Außerdem glauben 54 Prozent, dass GM und Opel die Krise gar nicht überleben werden und 37 Prozent sind sich unsicher. Die Markforscher von puls befragten hierfür 1000 an einem Autokauf interessierte Personen.

Laut dieser Meinungsumfrage gelten aber auch andere Automarken aus Sicht der Kunden als gefährdet. Nur 39 Prozent sind sich sicher, dass Hyundai/Kia überleben werden, 42 Prozent sind es bei Mitsubishi. »Viele Autokäufer rechnen mit einer Konsolidierung des Marktes«, erklärt puls-Chef Konrad Weßner. »Dies wird auch die Kaufentscheidungen beeinflussen. Die Wahrscheinlichkeit, sich gegen ein Fabrikat zu entscheiden, weil man nicht glaubt, dass es diesen Hersteller in Zukunft noch geben wird, ist groß«.

Als weitgehend gesichert für die Zukunft gelten deutschen Autofahrern vor allem die deutschen Hersteller: Volkswagen (89 Prozent Zukunft gesichert), BMW (88 Prozent), Porsche (80 Prozent) und Daimler (79 Prozent) liegen hier vorne.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!