Die Vertreter der europäischen Automobilindustrie haben im Rahmen der "European Green Car Initiative" (EGCI) ihre Prioritäten im Bereich Forschung & Entwicklung festgelegt. Für die Projekte in den Bereichen Mobilität & Transport, Energie & Umwelt, Sicherheit sowie Erschwinglichkeit & Konkurrenzfähigkeit wurden fünf Mrd. Euro veranschlagt.
Ziel der EGCI ist es, für den Durchbruch bei der Nutzung erneuerbarer Energie im Verkehr zu sorgen. Dabei werden sowohl Pkws, Lkws, sonstige Transportsysteme als auch Verkehrsinfrastruktur betrachtet. Die EGCI wird wiederum von CLEPA, der europäischen Dachorganisation der automobilen Zulieferindustrie, und EUCAR, dem "European Council for Automotive R&D", vorangetrieben.
Das eingeplante Budget in Höhe von fünf Mrd. Euro soll zu einem Großteil über Kredite bei der Europäischen Investment Bank (EIB) bereitgestellt werden. Neben diesen vier Mrd. Euro soll eine Mrd. von EU-Fördergeldern stammen, 500 Mio. werden direkt von den beteiligten Firmen investiert.
Im Folgenden die Forschungsschwerpunkte der EGCI: