Dr. Frank-Jürgen Weise wird Aufsichtsratsvorsitzender bei PTV

23. November 2009, 10:43 Uhr | Björn Graunitz, Elektronik automotive

Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Dr. Frank-Jürgen Weise, ist zum Aufsichtsratsvorsitzenden von PTV Planung Transport Verkehr gewählt worden. Zugleich konnte das Karlsruher Unternehmen ein Rekordhoch im Auftragsbestand vermelden.

Diesen Artikel anhören

Als Aufsichtsratsvorsitzender tritt Dr. Weise die Nachfolge des langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Volkmar Mair vom Verlagshaus MairDumont an, der aus Altersgründen sein Amt niedergelegt hat. In der Aufsichtsratssitzung von PTV wurde er zudem zum neuen Vorsitzenden des Kontrollgremiums bestimmt.

»Die Verbindung zum deutschen Mittelstand ist mir wichtig. Die Arbeit für PTV wird spannend, denn PTV bietet weltweit ein sehr interessantes Leistungsspektrum für die Zukunftsthemen Verkehr und Logistik an«, erklärt Dr. Weise sein Engagement beim Karlsruher Verkehrsoptimierungs-Unternehmen. Fremd ist ihm das Umfeld nicht, hat er doch in seiner beruflichen Vergangenheit bereits selbst ein Logistikunternehmen gegründet und in der Geschäftsleitung von Konzernen, auch aus der Automotive-Industrie, gearbeitet.

Der Telematik-Spezialist hat trotz der wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein positives Jahresergebnis mit einem EBIT von 1,2 Mio. Euro erwirtschaftet - und hält damit das Vorjahresniveau. Die Ausweitung des Auftragsbestands auf 46 Mio. Euro (Vorjahr 37,6 Mio. Euro). Konstant zum Vorjahr arbeiten rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit für die Verkehrsoptimierer.

Trotz eines leicht rückläufigen Umsatzes von 80,9 Mio. Euro (Vorjahr 81,8 Mio. Euro) konnte PTV die Eigenleistung um 2,4 Prozent auf 66 Mio. Euro steigern. Rund die Hälfte des Umsatzes wird weiterhin im Ausland erwirtschaftet. Durch die Erhöhung des operativen Cashflows in Höhe von 5,3 Mio. Euro (Vorjahr 0,9), konnte PTV zugleich seine Bilanzstruktur verbessern. »Die deutlich steigende Nachfrage nach unseren Produkten zeigt, dass es wieder aufwärts geht. Aufgrund unserer breiten Marktaufstellung sind gut gerüstet. Wir sehen daher gute Chancen, aus der Krise heraus unsere Marktposition weiter zu verbessern«, so Dr.-Ing. Hubschneider zur aktuellen Lage.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!