Landmaschinentechnik

Claas setzt auf Hirschmann-Atennen

31. Januar 2012, 9:52 Uhr | Stephan Janouch
Folienantenne von Hirschmann, wie sie in den Claas-Produkten eingesetzt wird.
© Hirschmann

Der Landmaschinenhersteller Claas setzt bei der Erstausstattung von Häckslern und Mähdreschern künftig auf Folienantennen von Hirschmann Car Communication.

Diesen Artikel anhören

Die eigens entwickelten aktiven AM/FM-Folienantennen sorgen bereits seit vergangenem Jahr für guten Radioempfang in den Traktoren und Erntemaschinen von Claas, beispielsweise in dessen größten Traktor Claas Xerion. Dort sorgt eine aktive Folienantenne im Dach für störungsfreien Empfang auf dem Feld. Nach ausführlichen Tests und Messungen im ostwestfälischen Harsewinkel hatte sich Class 2011 für die Lösung von Hirschmann Car Communication entschieden.

Mehrere Tausend Landmaschinen rollen künftig pro Jahr mit Antennen von Hirschmann Car Communication von den CLAAS-Bändern. „Unsere Folienantennen passen perfekt zum Konzept von CLAAS. Sie sind einfach zu integrieren und sorgen für guten Radioempfang bei der Arbeit. Auch gegen Vandalismus, leider ein großes Problem bei Landmaschinen, sind die Folienantennen bestens geschützt“, sagt Bernd Fröschle, Key Account Manager von Hirschmann Car Communication.

Für die weitere Zukunft ist bereits eine weiterreichende Zusammenarbeit geplant: Im zweiten Schritt folgt eine Antennenlösung für Telematik-Dienste in Landmaschinen. Hierfür entwickelt die Hirschmann Car Communication Antennen für Telematik-Anwendungen via GPS, GSM und WLAN.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!