Autoliv übernimmt die Delphis Anlagen in Nordamerika für die Entwicklung und Fertigung von Airbags, Sicherheitsgurte und Lenkräder.
Im Laufe des Geschäftsjahres 2009 hat Delphi bereits seine Pläne bekannt gegeben, die Anlagen für passive Sicherheitssysteme in Nordamerika zu veräußern und sich sogleich aus dem Geschäftsfeld für Insassenschutzsysteme (OPS, Occupant Protection Safety) zum 31. Dezember 2009 in Nordamerika, Europa und Asien zurückzuziehen.
Laut den Vertragsvereinbarungen übernimmt Autoliv den Standort für Kfz- und Nutzfahrzeug-Lenkradsysteme von Delphi im mexikanischen Matamoros. Die nordamerikanischen Standorte, an denen Delphi bis dato Airbag- und Sicherheitsgurtsysteme fertigt, integriert Autoliv in seine bestehenden Standorte in Nordamerika. Der gesamte Übernameprozess soll in den nächsten Monaten vollzogen und abgeschlossen werden.
»Mit dieser Übernahme haben wir die Möglichkeit unser vertikales Integrationspotenzial auf dem nordamerikanischen Markt zu erweitern. Die Vertragsvereinbarung gibt uns zudem die Möglichkeit unsere nordamerikanischen Kunden von nun an mit Airbag- und Sicherheitsgurtsystemen vor Ort zu beliefern«, erklärt Jan Carlson, CEO und President von Autoliv. Zu den bestehenden Kunden von Autoliv in Nordamerika zählen OEMs wie General Motors, Hyundai, Ford, Daimler und Navistar. Mit diesem Kundenstamm strebt der schwedische Zulieferer für das Geschäftsjahr 2010 einen Gesamtumsatz in Höhe von 125 Mio. Dollar an.