Aufgrund zahlreicher Kundenanfragen baut AFT Atlas sein Kontingent an Leihgeräten und seinen Dienstleistungsbereich aus.
»Datenerfassung in der Fahrzeugentwicklung ist kein Luxus, sondern unverzichtbarer Teil des Entwicklungsprozesses«, erklärt Matthias Lahme, Leiter des Fachbereiches Measurement and Calibration Systems bei AFT Atlas. »Ausgehend von Kundenwünschen haben wir unser Kontingent an Leihgeräten erhöht und unseren Dienstleistungsbereich noch stärker auf die gestiegenen Anforderungen der Kunden hin ausgerichtet«.
»Wir übernehmen die komplette Projektabwicklung oder auch kleinere Teilaufgaben, z. B. die Instrumentierung und den Einbau des Messsystems im Fahrzeug. Unsere Ingenieure unterstützen den Kunden als Berater oder verantworten von der Erstellung des Lastenhefts bis zur Aufbereitung und Auswertung der Daten das gesamte Projekt«, ergänzt Lahme. Um für die unterschiedlichen Messaufgaben immer das entsprechende Messsystem parat zu haben, hat AFT Atlas sein Leihkontingent aufgestockt. »Für die Kunden haben Leihgeräte neben dem wirtschaftlichen Aspekt den Vorteil, dass sie die Messsysteme kennen lernen können«. Aber das Unternehmen aus Werdohl richtet sich aber auch nach den Kundenwünschen. »Durch unsere Mitarbeit im LAPI-Projekt (Logger Application Programming Interface) wissen wir, dass es heute immer wichtiger wird, die vorhandenen Ressourcen voll auszuschöpfen. Für unsere Kunden verwenden wir eigene Messtechnik oder das Standardmesssystem, das beim Kunden sonst zum Einsatz kommt«, so Lahme.