AEC-Q101-qualifizierte PIN-Photodioden und Phototransistoren

30. April 2009, 10:16 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de

Vishay hat sein Optoelektronik-Portfolio um eine Reihe von AEC-Q101-qualifizierten PIN-Photodioden der Serie VEMD20x0X01 und Phototransistoren der Serie VEMT20x0X01 erweitert.

Diesen Artikel anhören

Die Photodetektoren von Vishay lassen sich in einem Temperaturbereich von -40 bis +100 °C betreiben und sind in 1,8-mm-Gullwing- sowie in oberflächenmontierbaren 1,8-mm-Reverse-Gullwing-Gehäusen erhältlich. Dadurch eignen sich die Bauelemente für den Automotive-Einsatz für Encoder, Positionssensoren, Infrarot-Detektoren sowie für Regensensoren.

Die Photodioden liefern 12 µA Photostrom und verfügen über einen spektralen Empfindlichkeitsbereich von 750 bis 1050 Nm. Die Phototransistoren liefern 6 mA und ihr spektraler Empfindlichkeitsbereich reicht von 790 bis zu 970 Nm. Beide Serien bieten 1 nA Dunkelstrom, ± 15 ° halbe Sensitivität und verfügen über einen Abgleich-Impulsgeber.

Während die meisten Photodetektoren innerhalb von 72 Stunden (nach dem Lösen der Versiegelung oder Schutzhülle) montiert werden müssen, lassen sich die Bauelemente der VEMD20x0X01- und VEMT20x0X01-Serie von Vishay, dank ihrer Feuchtigkeitsempfindlichkeitsstufe (MSL) von 2a pro J-STD-020,  bis zu vier Wochen in der Fertigung lagern. Die Blei- und Halogen-freien Photodetektoren sind für Prozesse nach RoHS-2002/95/EC und WEEE-2002/96/EC sowie für Bleifreie Reflow-Prozesse geeignet.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!