32-bit-automotive-Prozessoren: ARM bleibt in Führung

20. November 2009, 8:50 Uhr | Stephan Janouch, Elektronik automotive

ARM bleibt weiterhin die führende Plattform im Bereich automobiler 32-bit-embedded-Prozessoren und soll auch in Zukunft stärker wachsen als der direkte Konkurrent, die Power Architecture von Freescale.

Diesen Artikel anhören

Die Analysten von Semicast erwarten, dass ARM seinen Vorsprung vor der Power Architecture nicht nur 2009 beibehalten, sondern künftig noch weiter ausbauen wird. Nach der Einschätzung von Semicast wird der Umsatz von ARM-basierten MCUs 2010 um 16 Prozent zulegen, während die Power Architecture lediglich 5 Prozent zulegen wird.

Als Ursache für ARMs Stärke sieht Semicast vor allem dessen weite Verbreitung in den unterschiedlichen Fahrzeugdomänen, also Sicherheits-, Komfortelektronik bzw. Brems- und Infotainment-Systeme. Auch im Antriebsstrang, bisher eine Domäne von Freescales Power Architecture, besteht Potential für ARM, beispielsweise durch die Kooperation von Bosch und Texas Instruments. TI ist ohnehin auf der Suche nach Möglichkeiten, seine Abhängigkeit vom Kommunikationsbereich zu vermindern.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!