ZigBee-Funksystem für den Transfer von Sensormesswerten

28. August 2006, 8:25 Uhr | Andreas Knoll, Markt&Technik

Die drahtlose Datentransfertechnik ZigBee für Entfernungen bis etwa 400 Meter hält jetzt in die Sensorik Einzug.

Diesen Artikel anhören

Messdaten von Sensoren, die an unzugänglichen oder beweglichen Messstellen oder in explosionsgefährdeten Zonen angebracht sind, lassen sich jetzt mit Hilfe des Funksystems »ComFu« von Knick Elektronische Messgeräte drahtlos übertragen. »ComFu« nutzt den ZigBee-Standard nach IEEE 802.15.4, der die Bildung von »Personal Area Networks« ermöglicht, in denen Endgeräte und Router lokal miteinander kommunizieren können. Entfernungsbeschränkungen aufgrund bestimmter Eigenschaften von Kabeln entfallen. Das System überbrückt im Freien Entfernungen bis 400 m und fügt sich problemlos in das modulare Analysenmesssystem »Protos« von Knick ein.

Ein einfaches »ComFu«-Netzwerk besteht aus zwei Hardwarekomponenten: einem Funk-Messwertaufnehmer (»ComFu E«, End Device) auf der Sensorseite und dem Netzwerkkoordinator (»ComFu C«, Coordinator), der über eine RS-485-Schnittstelle an ein FIU-Digitalmodul im »Protos«-System anzuschließen ist. Bedienen und programmieren kann der Anwender die Komponenten mittels »Protos« bzw. der Parametriersoftware »ProgaLog 3000«.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!