Kollaborative Robotik

Voith und Franka Emika bilden strategische Partnerschaft

30. April 2018, 20:39 Uhr | Andreas Knoll
Auf der Hannover Messe 2018 feierte Voith Robotics seine Premiere.
© Computer&AUTOMATION

Der Heidenheimer Technologiekonzern Voith und das Münchner Robotik-Unternehmen Franka Emika gehen eine strategische Partnerschaft ein. Hierzu gehört die Gründung eines neuen Gemeinschaftsunternehmens mit dem Namen »Voith Robotics - A Voith and Franka Emika Company«.

Diesen Artikel anhören

Das neue Unternehmen mit Sitz in München soll künftig zu einem globalen Systemanbieter für die robotergestützte Automatisierung im digitalen Zeitalter werden. Voith Robotics soll sowohl kollaborative Leichtbauroboter von Franka Emika als auch zugehörige Software-Lösungen, Apps, Dienstleistungen und Prozessberatung für weltweite Kunden aus verschiedenen Industrien und Märkten anbieten.

Teil der strategischen Partnerschaft ist eine direkte finanzielle Beteiligung von Voith an Franka Emika, die die langfristige und strategische Ausrichtung der Zusammenarbeit beider Unternehmen unterstreichen soll. Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von Voith Robotics, das von Voith operativ geführt wird, wird Martin Scherrer, bisher Mitglied der Geschäftsführung von Voith Paper.

Die kollaborativen Leichtbauroboter der Serie »Panda« von Franka Emika in Kombination mit Roboter-Apps und kundenspezifischen Dienstleistungen werden die künftigen Kernprodukte von Voith Robotics sein. Voith Robotics wird darüber hinaus plattform- und herstellerunabhängige Robotik- und Automatisierungslösungen anbieten. Auch Franka Emika wird, wie es hieß, unabhängig vom neuen Joint Venture weiterhin eigenständig am Markt agieren und auch mit anderen Systempartnern zusammenarbeiten.

»Voith geht mit der strategischen Partnerschaft mit Franka Emika konsequent den nächsten Schritt in seiner digitalen Agenda«, erläutert Stephan Schaller, Vorsitzender der Voith-Konzerngeschäftsführung. »Wir haben Robotik als eine strategische Schlüsselkompetenz definiert, um die wir unser bestehendes Portfolio ergänzen wollen. Franka Emika und Voith ergänzen sich ideal durch die Verbindung von Robotik, künstlicher Intelligenz, digitalen Apps für die Anwender in den verschiedenen Zielmärkten und unserem Automatisierungs- und Prozess-Knowhow.«

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!