Die Diagnoselösung »TH Scope / TH Link« ermöglicht es laut Hersteller Trebing+Himstedt erstmals, Netzwerke, die auf verschiedenen Protokollen beruhen, gleichzeitig mit einem einzigen System zu überwachen.
Sie unterstützt zunächst Profibus, Profinet und Industrial Ethernet und soll im kommenden Jahr auf EtherCAT und EtherNet/IP ausgeweitet werden.
Das Diagnosekonzept besteht aus der web-gestützten Diagnose-Software »TH Scope« und dem Netzwerkzugang »TH Link«, der je nach Bedarf für stationäre Anwendungen oder für mobile Service-Einsätze mittels Notebook, Tablet-PC oder Smartphone zur Verfügung steht.
Protokollübergreifende Diagnosefunktionen und einheitliche Ansichten reduzieren den Aufwand für die anlagenweite Überwachung aller Netzwerke. Darüber hinaus bietet das Konzept Unterstützung während des gesamten Labenszyklus der Anlage, also bei Inbetriebnahme und Inventur ebenso wie im laufenden Betrieb.
Das Diagnosesystem ist intuitiv bedienbar und erfordert kein Expertenwissen. Dank automatischer Alarmierung per E-Mail ermöglicht es eine schnelle Reaktion im Fehlerfall. Die Diagnoseinformationen stehen jederzeit direkt in der Anwendung zur Verfügung oder lassen sich über OPC in übergeordnete Applikationen integrieren. Auch ein Datenexport nach MS Office ist möglich.
Auf der Messe SPS/IPC/Drives ist die Diagnoselösung in Halle 7 am Stand 303 zu begutachten.