Produkt-Neuheiten auf der SPS IPC Drives 2016

22. November 2016, 65 Bilder
zur Bilderübersicht
© Hermann Zander

Die Timer der Steuerung ZX20 von Zander Aachen sind auf 1 µs genau, unabhängig davon, ob Zeiten von 30 Minuten oder 1 µs genutzt werden sollen. Um dies zu erreichen, wird das Anwenderprogramm in ein FPGA gebrannt, so dass kein Programm mehr abläuft, sondern eine vollständige Parallelverarbeitung stattfindet. Der Programmierer merkt davon nichts: Er erstellt in der ihm bekannten SPS-Sprache ST (Strukturierter Text) sein Programm und lädt es wie bei einer herkömmlichen SPS in die Steuerung. In der aktuellen Version von Ex_Press 5, der ST-Entwicklungsumgebung zur Steuerungsfamilie ZX20, lassen sich Timer auch als Function_Block definieren. Inklusive ist eine Bibliothek mit einigen Varianten, aber auch die Eigendefinition eines Timers ist möglich. Bei den mitgelieferten Funktionsblöcken sind folgende Attribute integriert beziehungsweise zu konfigurieren: Single Shot, Multiple Shot und kontinuierlicher Betrieb, konstante oder laufzeitvariable Periode, Rücksetz-, Enable/Disable- und Retrigger-Bedingungen sowie Polarität des Timer-Signals und Startverhalten.