Die Stromrichter der Serie DCS880 bauen auf der gemeinsamen Antriebsarchitektur von ABB auf. Kennt sich ein Nutzer mit der Bedienung eines Stromrichters aus, kann er zwischen den verschiedenen Antriebstypen – Stromrichter oder Frequenzumrichter – wechseln. Der Grund: Sie sind mit dem gleichen Bedienpanel ausgestattet und verfügen über gleiche Tools und Optionen. Der Stromrichter ist standardmäßig mit der zertifizierten Funktion ‘Sicher abgeschaltetes Drehmoment’ (STO) ausgestattet. Er bietet flexible Anschlussmöglichkeiten und lässt sich mit dem Internet der Dinge verbinden. Zudem ist er mit Servicelösungen wie beispielsweise den Service-Apps für Smartphones – ‘Drivebase’ und ‘Drivetune’ – kompatibel, mit denen sich die Antriebsleistung optimieren und erhalten lässt. Der Stromrichter ist in die Software ‚ABB zenon‘ für die Fertigungsindustrie integrierbar, um Produktionsdaten zu erfassen, zu analysieren, zu visualisieren und zu verwalten.