Step 7 und WinCC stehen jetzt in einem gemeinsamen Engineering-Framework

Siemens verkündet neue Stufe der TIA

1. Dezember 2010, 19:56 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

»Step 7 V11« und »WinCC V11«

»Simatic Step 7 V11« eignet sich für die Steuerungsfamilien »Simatic S7-1200«, »Simatic S7-300« und »Simatic S7-400« sowie für Industrie-PCs mit »Simatic WinAC« als Software-SPS. »Bestehende Konfigurationen mit Simatic-Steuerungen und Simatic-HMI-Komponenten lassen sich in die neue Software übernehmen und weiterverwenden«, stellt Huber klar. Für »Simatic Step 7 V11« hat Siemens die Programmier-Editoren S7-SCL, S7-Graph, KOP, FUP und AWL komplett neu entwickelt. Zu den Merkmalen der Neuauflage gehören ferner ein optimierter SCL-Compiler für S7-300/400, SCL als dritte Programmiersprache für S7-1200, zusätzliche Funktionen in den Programmiersprachen KOP und FUP bei S7-1200 sowie die optionalen Safety-Funktionen.

»Simatic Step 7 V11« gibt es in den Varianten »Basic« für die S7-1200-Controller und »Professional« für alle Simatic-Controller-Familien einschließlich S7-1200. In beiden enthalten ist »Simatic WinCC Basic V11« zur Projektierung der »Simatic HMI Basic Panels«. Für die »Professional«-Version gibt es die Optionspakete »PID Professional V11« zur Reglerprojektierung, mit dem Funktionsumfang der bisherigen Optionen »Standard PID Control« und »Modular PID Control«, sowie »Easy Motion Control« und - für die fehlersicheren Simatic-Controller - »Step 7 Safety V11«.

Existierende Automatisierungslösungen lassen sich wiederverwenden: »Die Migration der bestehenden Hardware-Projektierung und des Programm-Codes aller fünf Programmiersprachen S7-SCL, S7-Graph, KOP, FUP und AWL nach 'Simatic Step 7 V11’ ist gewährleistet«, führt Huber aus.

»Simatic WinCC V11« eignet sich für maschinennahe Anwendungen mit Simatic-HMI-Geräten. Neue Funktionen im Engineering sind beispielsweise die symbolische Adressierung bei den »Simatic-S7-1200«-Controllern, ein durchgängiges Bibliothekskonzept und neue Bibliotheksobjekte. Auch die Runtime-Funktionen wurden erweitert. Dazu gehören »F(x) Control« für »Simatic HMI Comfort Panels« und PC-Einplatzsysteme, vielfältige Kommunikationstreiber für Fremdsysteme und OPC UA (Unified Architecture) sowie Erweiterungen bei den Rezepturen, etwa das Laden von Datensätzen zurück in das Engineering.

»Simatic WinCC V11« gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen: »WinCC Basic« für die »Simatic HMI Comfort Panels« und »WinCC Comfort« für alle Simatic-Panels. »WinCC Advanced« in Kombination mit »WinCC Runtime Advanced« unterstützt zusätzlich die PC-gestützte Visualisierung im maschinennahen Umfeld. Die Ausprägung »WinCC Professional« bietet darüber hinaus umfangreiche SCADA-Funktionen.


  1. Siemens verkündet neue Stufe der TIA
  2. »Step 7 V11« und »WinCC V11«

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!