Im Rahmen einer Risikokapitalfinanzierung durch Siemens Venture Capital und Siemens Technology Accelerator hat Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der Thermosensorik GmbH erworben. Gleichzeitig wird Siemens-Technologie an die Firma Thermosensorik übertragen.
Die Firma Thermosensorik stellt Systeme und Anlagen zur zerstörungsfreien Material- und Bauteilprüfung her. Die zugrundeliegende Technologie analysiert die Wärmeausbreitung in Materialien bildgebend und zerstörungsfrei, zumeist sogar berührungsfrei. Neben vollautomatischen, fertigungsintegrierten Mess- und Prüfanlagen stellt Thermosensorik auch manuelle Prüfsysteme für Labor und Technikum sowie hochauflösende Infrarot-Systemkameras für Forschungsinstitute und Entwicklungsabteilungen her.
Für Thomas Hierl, Geschäftsführer der Thermosensorik GmbH, ist Siemens der „Wunschpartner“: „Neben einer langjährigen Partnerschaft als Lieferant unserer Mess- und Prüfsysteme verbindet uns mit Siemens auch eine äußerst effiziente Forschungskooperation.“
Siemens geht davon aus, „dass der Markt für zerstörungsfreie Material- und Bauteilprüfung jährlich zweistellig wachsen wird und die Technologie der Thermosensorik dabei eine wichtige Rolle einnehmen wird“ -- so Bruno Steis, Investment Partner der Siemens Venture Capital.
Die Thermosensorik GmbH wurde 1998 von drei ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeitern des Lehrstuhls für Angewandte Physik der Universität Erlangen-Nürnberg und des Bayerischen Zentrums für Angewandte Energieforschung e.V. gegründet. Heute beschäftigt das Unternehmen 30 Mitarbeiter.