Drehgeber

In Achsbolzen integrierbar

11. August 2014, 8:57 Uhr | Andrea Gillhuber
Der Drehgeber »TBX37« von TWK-Elektronik bietet eine Wellenbelastbarkeit bis 500 N radial und 100 N axial bei einem Gehäusedurchmesser von 25 mm.
© TWK-Elektronik

Der Drehgeber »TBX37« von TWK-Elektronik bietet eine Wellenbelastbarkeit bis 500 N radial und 100 N axial bei einem Gehäusedurchmesser von 25 mm. Der Sensor lässt sich innerhalb eines Achsbolzens integrieren; die mechanische Ankopplung der Welle erfolgt über zwei M5-Bohrungen.

Diesen Artikel anhören

Der Messbereich des »TBX37« von TWK-Elektronik beträgt 360° bei einer Auflösung von 12 bit. Neben der Ausführung TBA37, die zwei redundante Schnittstellen als Analogausgänge zur Verfügung stellt, gibt es die Version TBN37 mit CANopen-Safety-Schnittstelle, welche SIL2-Anforderungen erfüllt und zusätzlich über einen UDS Bootloader on CAN.

Untergebracht ist der Drehgeber in einem Edelstahlgehäuse; damit erfüllt er die Schutzart IP69K. Der Temperaturbereich erstreckt sich von –40 bis +80 °C.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!