Stromsensor

Closed-Loop-Sensor mit 2 MHz Bandbreite

25. August 2014, 14:33 Uhr | Andrea Gillhuber
Die Closed-Loop-Baureihe »CMS3000« von Sensitec misst mit einer Bandbreite von 2 MHz (–3 dB) und einer Reaktionszeit von ca. 40 ns hochfrequente Ströme.
© Sensitec

Die Closed-Loop-Baureihe »CMS3000« von Sensitec misst mit einer Bandbreite von 2 MHz (–3 dB) und einer Reaktionszeit von ca. 40 ns hochfrequente Ströme. Damit zielt sie auf Anwendungen mit hochfrequenten Strömen. Sie eignet sich daher besonders für Applikationen mit Halbleitern aus Siliziumkarbid oder Galliumnitrid, welche für ihre stetig steigenden Schaltfrequenzen bekannt sind.

Diesen Artikel anhören

Die neue Sensor-Familie »CMS3000« von Sensitec basiert auf den Stromsensoren »CMS2000 AMR« und ist in verschiedenen Strombereichen zwischen 5 und 100 A Nennstrom (»CMS3005« und »CMS3100«) verfügbar. Die nach dem Closed-Loop-Prinzip arbeitenden Stromsensoren können kurzzeitig bis zum Vierfachen des Nennstrombereichs abbilden und arbeiten in einem Temperaturbereich von –40 bis +105 °C. Die maximale Stromschienentemperatur: 125 °C.

Neben Hochfrequenz-DC/DC-Wandlern, Laser-Dioden-Treibern, Audio-Verstärkern, Schaltnetzteilen sowie zur sensorlosen Motorregelung arbeiten die Sensoren bereits in elektrischen Vorschaltgeräten. Ein weiteres mögliches Anwendungsgebiet ist das induktive Laden im E-Mobility-Bereich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!