Fliegen wie ein Vogel: Bislang scheiterte dieser Ansatz oft am komplexen Bewegungsablauf. Auf der Hannover Messe präsentierte Festo ein künstliches Flugmodell, das sich wie sein lebendes Vorbild - die Silbermöwe - mittels Flügelschlag eigenständig bewegt. Die On-Board-Elektronik ermöglicht eine präzise Ansteuerung der Flügel. Zusätzlich können die Steuerparameter in Echtzeit eingestellt und optimiert werden. Die Steuerung des Ablaufs von Flügelschlag und Verdrehung erfolgt im Millisekunden-Takt. Die elektromechanischen Wirkungsgrade betragen nach Aussagen von Festo bis 45 %, die aerodynamischen Wirkungsgrade bis zu 80 %.