Die elektro-hydraulischen Antriebe der Serie EH-D von Böhner-EH lassen sich jetzt mit dem »Prynamics« regeln. Auf der SPS/IPC/Drives stellen Böhner-EH und Cosateq eine entsprechende Lösung vor, und zwar eine Hydraulikpresse mit von »Prynamics« geregelten EH-D-Antrieben. In Positionieranwendungen erreichen mit »Prynamics« geregelte EH-D-Antriebe Wiederholgenauigkeiten im Bereich von 2 µm.
»Die gemeinsame Lösung von Cosateq und Böhner-EH ist das erste Ergebnis der Öffnung von ‚Prynamics’ zu allen gängigen Bussystemen«, erläutert Gerd Leiprecht, Technischer Leiter von Cosateq. »Die einfache Handhabung von EH‐D und ’Prynamics’ ergänzen sich dabei ideal. Statt sich mit komplizierter Reglerprogrammierung zu befassen, gibt der ‚Prynamics’-Anwender einfach die erforderlichen Parameter ein.« Spezielles Hydraulikwissen sei bei Systemen aus EH‐D und ’Prynamics’ nicht erforderlich.
Bemerkenswert an den EH-D-Antrieben ist das hermetisch gekapselte Aggregat, das alle Funktionseinheiten beherbergt und ohne elektrisch angesteuerte Ventile und rotatorische Dichtungen auskommt. Die Lebensdauer‐Ölfüllung hat keinerlei Kontakt mit der Außenwelt. Durch die gekapselte Bauweise ist die Gefahr einer Verschmutzung der Umwelt minimal.
In der Anwendung bestimmen Drehrichtung und Drehzahl des integrierten Elektromotors die Bewegung und die Positionierung des Hydraulikzylinders. Die geringen bewegten Eigenmassen der EH‐D-Antriebe sorgen für ein günstiges dynamisches Verhalten und eine hohe Energieeffizienz.
‚Prynamics’ steuert hohe Kräfte über den gesamten Wegbereich der EH‐D-Antriebe zuverlässig und präzise. Mögliche Anwendungen sind mechanische Fügeprozesse am bewegten Roboterarm und dynamische Positionier‐, Umform‐, Klemm‐ oder Einpressvorgänge.