Objektorientierte SPS-Programmierung

13. Oktober 2009, 9:55 Uhr | Jens Würtenberg, Elektronik

Anwendungsprogrammierer können auch in der Automatisierung ihre Kenntnisse im objektorientierten Software-Entwurf einbringen. »Modulares Engineering und Wiederverwendung mit CoDeSys V3« beschreibt nun die 3. Version der SPS-Programmier-Software CoDeSys.

Diesen Artikel anhören

Ein wichtiger Meilenstein in der Programmierung war der Paradigmenwechsel zu der objektorientierten Entwurfsmethode. Das dazugehörende Standardwerk von Grady Booch »Object-Oriented Analysis and Design with Applications« öffnete 1991 so manchem Programmierer die Augen: Es kommt nicht allein auf einen sauber ausgeführten Algorithmus an, sondern auch auf die Frage, wie Programme so modularisiert werden können, dass Module von anderen Programmen wiederverwendet werden können. Seit diesen Tagen hat das Programmieren in »Objekten« die strukturierte Entwicklungsmethodik weitgehend abgelöst.

Das vorliegende Buch »Modulares Engineering und Wiederverwendung mit CoDeSys V3« beschreibt nun die Version V3 der SPS-Programmier-Software CoDeSys. Sie bietet dem Anwendungsprogrammierer die Möglichkeit, nun auch im Bereich der Automatisierung seine Kenntnisse im objektorientierten Software-Entwurf einzubringen. Das knapp 190 Seiten starke Werk erleichtert dem Applikationsingenieur den Einstieg in die objektorientierte Projektierung mit dem CoDeSys V3 und unterstützt die objektorientierten Herangehensweise an Automatisierungsaufgaben. Dabei ist das Lernziel klar definiert: Die Qualität der Software soll gesteigert werden, indem die Module (Objekte) wiederverwendet werden können. Das gelingt durch die Kombination der ICE-61131-3-Programmierung und den Konzepten der Objektorientierung.

Alle Beispiele in dem Buch sind auf der beigelegten CD als Projekt enthalten. Der Leser kann so einzelne Schritte selbst erstellen bzw. nachvollziehen und anhand einer Simulation testen.

»Modulares Engineering und Wiederverwendung mit mit CoDeSys V3« ist so gestaltet, dass es drei verschiedene Zielgruppen anspricht: zunächst den erfahrenen SPS-Anwendungsentwickler ohne Erfahrung mit der Objektorientierung, dann den erfahrenen Hochsprachenprogrammierer ohne SPS-Erfahrung und schließlich den gänzlich unerfahrenen Leser.

Modulares Engineering und Wiederverwendung von CoDeSys V3; Vogel-Heuser, B.; Wannagat, A.
Oldenbourg Industrieverlag; 187 Seiten; mit CD; 49,00 Euro
ISBN-13: 978-8356-3105-2


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!