Evaluierungswerkzeug

IO-Link-Anwendungen schnell erstellen

6. Dezember 2010, 16:21 Uhr | Andrea Gillhuber
Mit den Evaluierungswerkzeugen »ZIOL2401-Starterkit« und »ZIOL2401-Labkit« des ZMDI können Anwender IO-Link-Master- und -Device-Applikationen erstellen.
© ZMDI

Mit den Evaluierungswerkzeugen »ZIOL2401-Starterkit« und »ZIOL2401-Labkit« des ZMDI können Anwender IO-Link-Master- und -Device-Applikationen erstellen.

Diesen Artikel anhören

Die Evaluierungs- und Entwicklungs-Werkzeuge beruhen auf dem IO-Link-High-Voltage-Treiber ZIOL2401, der IO-Link-Master-Ports, IO-Link-Device-Ports und Standard-I/O-Applikationen unterstützt.

Das »ZIOL2401-Starterkit« besteht aus dem ZIOL2401-USB-Stick, der ein Board mit Mikrocontroller, ZIOL2401-IC und USB-Schnittstelle integriert. Es umfasst zudem eine Erweiterungskarte, die einen Stecker für das Steuerungskabel, einen Schutzschaltkreis und eine einfache Testschnittstelle umfasst.

Zum Lieferumfang des »ZIOL2401-Labkits« gehören drei separate Boards: Mikrocontroller-Board, Kabel-Board und ZIOL2401-Prototyping-Board. Das partitionierte Design eröffnet Ingenieuren die Chance, komplexe Applikationen problemlos zu entwickeln, weil sie das Prototyping-Board in ihre vorhandenen Systemdesigns transferieren können.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!