Industrie 4.0 auch in der CNC-Fertigung

Siemens präsentiert »Machinum«

16. August 2023, 12:06 Uhr | Andreas Knoll
Mit Machinum lassen sich Werkzeugmaschinen und Fertigungsbereiche analysieren und optimieren, sowohl virtuell als auch real.
© Siemens

Siemens fasst sein CNC-Digitalisierungsportfolio unter der Marke »Machinum« zusammen. Machinum soll die Produktivität und Nachhaltigkeit in der Teilefertigung steigern und ist integraler Bestandteil des »Xcelerator«-Portfolios. Zu begutachten ist es erstmals auf der Produktionstechnik-Messe EMO.

Diesen Artikel anhören

Auf der EMO vom 18. bis 23. September in Hannover will Siemens (Halle 9, Stand G54) präsentieren, wie Unternehmen der Werkzeugmaschinenindustrie Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei gleichzeitiger Nachfrage nach qualitativ hochwertigen, erschwinglichen und individualisierten Produkten erfüllen können. Der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen liege – aufbauend auf der Automatisierung – in der Digitalisierung und der damit verbundenen Datentransparenz. Nur ein Digital Enterprise sei in der Lage, die reale mit der digitalen Welt zu verbinden und anhand smarter Software-Tools die richtigen Entscheidungen zu treffen, um flexibel, schnell und nachhaltig zu produzieren.

CNC-Digitalisierungsportfolio für die Werkzeugmaschinenindustrie

Machinum umfasst das gesamte CNC-Digitalisierungsportfolio von Siemens zur Steigerung der Produktivität und Nachhaltigkeit in der Teilefertigung. Mit Machinum lassen sich Werkzeugmaschinen und Fertigungsbereiche analysieren und optimieren, sowohl virtuell als auch real. Machinum kombiniert moderne IT (Information Technology) mit moderner OT (Operational Technology). Auf Basis der Industrie-Expertise von Siemens soll Machinum so Produktivitätsgewinne in vielen industriellen Anwendungen schaffen.

Machinum ist ein integraler Bestandteil von Siemens Xcelerator, der offenen digitalen Businessplattform, die ein Portfolio aus Software und IoT-fähiger Hardware, ein Ecosystem von Partnern und einen Marktplatz umfasst. Mit Machinum können Unternehmen der Werkzeugmaschinenindustrie sowohl in der Fertigung als auch in der Konstruktion die digitale Transformation leichter, schneller und skalierbar gestalten. Kombiniert mit »Sinumerik One«, der Digital-Native-CNC-Steuerung, die ebenfalls Teil des Siemens-Xcelerator-Portfolios ist, soll Machinum die Transformation hin zum Digital Enterprise vereinfachen – für eine zukunftsfähige und nachhaltige Fertigung mit Werkzeugmaschinen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!