Periscope wird »Rob Cemtrex Automotive«

ROB Cemtrex Gruppe will in drei Jahren in Europas Top 10

25. August 2016, 12:38 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Zukunftsstrategien

Ist der Standort dann entsprechend nach TS 16949 zertifiziert?

Sowohl unser Standort in Paderborn als auch unser Standort in Neulingen sind seit vielen Jahren nach der ISO-TS16949 zertifiziert. Zudem haben wir die Zertifizierungen ISO9001 und ISO14001. Der Standort Paderborn hat kurz nach dem Firmenübergang die turnusmäßige Rezertifizierung der drei Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme ohne Probleme erfolgreich absolviert. Das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die Prozesse auch weiterhin die Anforderungen unserer Automotive-Kunden vollständig ohne Kompromisse erfüllen.

Können Sie etwas mehr zur Konzernstrategie von ROB sagen und dem Hintergrund, warum ROB den Standort übernommen hat?

Wir werden den EMS-Dienstleistungsbereich unter dem Dach der Cemtrex Inc. sukzessive weiter ausbauen. Dies bedeutet nicht nur organisches Wachstum an einem Standort, sondern ggf. auch weitere Ergänzungen durch Unternehmenszukäufe weltweit. Das Ziel ist es, die ROB Cemtrex Gruppe binnen der nächsten drei Jahre unter die Top-10-EMS-Dienstleister in Europa zu platzieren und zugleich unseren Kunden einen globalen Footprint zur Verfügung zu stellen.

Periscope ist eines der Leuchtturmbeispiele auf der Industrie-4.0-Landkarte. Inwieweit geht der Standort unter dem neuen Eigentümer den Weg in Richtung Industrie-4.0-Produktion weiter?

Die auf der Landkarte 4.0 geschilderten Prozesse werden weiterhin von uns genutzt. Es ist unser Bestreben, das zwischenzeitlich erreichte Know-how in Sachen Industrie 4.0 aufrechtzuerhalten und ggf. weiter auszubauen. Grundsätzlich werden wir dabei immer darauf achten, dass die Wirtschaftlichkeit jeglichen Handelns im Vordergrund steht.

Wie sind die ROB-Standorte untereinander nach dem Industrie 4.0 Gedanken vernetzt?

Zum aktuellen Zeitpunkt ist hier leider noch keine Vernetzung gegeben, sie soll aber im Rahmen der Integration nach und nach aufgebaut werden.

Welche Investitionen sind am Standort geplant?

In erster Linie stehen Investitionen in eine Gruppen-übergreifende Qualitätsmanagement-Software an. Diese Maßnahmen sollen auch die eben angesprochenen Vernetzungen unserer Standorte verbessern. Die existierenden Produktionsanlagen entsprechen in allen Bereichen dem höchsten Stand der Technik, deshalb sind im technischen Bereich aktuell keine Investitionen geplant. Kunden- oder Produkt-bedingt sind jederzeit Investitionen zur Einführung neuer Technologien und Prozesse möglich.

Wie sieht die Zukunftsstrategie für den Standort aus?

Als erstes und oberstes Ziel gilt es, die bestehenden Kunden zufriedenzustellen. Aktuell werden wir den Fokus auf die bessere Vernetzung der Standorte untereinander legen. Die Paderborner Elektronikfertigung steht nun nicht mehr allein da, sondern ist Teil einer starken Gemeinschaft. In Zusammenarbeit mit Neulingen und Sibiu in Rumänien werden die Themen Elektronikentwicklung und Kabelkonfektionierung in Paderborn wesentlich gestärkt. Die ROB Cemtrex Gruppe ist ein Team! Von der Stärke dieser Marke profitieren Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen!

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. ROB Cemtrex Gruppe will in drei Jahren in Europas Top 10
  2. Zukunftsstrategien

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!