OPC Foundation / CESMII

OPC UA Cloud Library vorgestellt

16. Dezember 2021, 20:21 Uhr | Andreas Knoll
Erich Barnstedt, Microsoft: »Die UA Cloud Library ist das fehlende Bindeglied, das OPC-UA-Informationsmodelle in der Cloud auf globaler Ebene verfügbar macht, ohne dass eine Verbindung zu physischen Maschinen erforderlich ist.«
© Microsoft

Die OPC Foundation hat den Start der weltweit verfügbaren UA Cloud Library bekanntgegeben. Die Bibliothek vereinfacht es Anwendungen, Endanwendern und Standardisierungsgremien, OPC-UA-Informationsmodelle zu finden, auszutauschen, zu erproben und zu nutzen.

Diesen Artikel anhören

Entwickelt wurde die UA Cloud Library gemeinsam mit dem Clean Energy and Smart Manufacturing Innovation Institute (CESMII). Dank ihrer Multi-Cloud-Architektur enthält die UA Cloud Library Beiträge aller wichtigen Cloud-Anbieter, die offene Schnittstellen nutzen, und steht für den Austausch und die Suche von sowie die Zusammenarbeit an OPC-UA-Informationsmodellen bereit. Momentan enthält die UA Cloud Library mehr als 65 OPC-UA-Informationsmodelle, die sowohl von Unternehmen als auch von internationalen Standardisierungs-Organisationen wie AutoID, DEXPI, MDIS, MTConnect und über 30 VDMA-Arbeitsgruppen als Teil ihrer Arbeit an OPC UA Companion Specifications erstellt wurden. Als herausragende Vorteile der UA Cloud Library betrachtet die OPC Foundation den Zugang zu OPC-UA-Informationsmodellen für Anwendungen und die einfache Nutzung aller OPC UA Companion Specifications für Endanwender.

Während Automatisierungsgeräte routinemäßig Datenstrukturen und Dienste anderer OPC-UA-Komponenten entdecken und nutzen, war der direkte Zugriff auf solche semantischen Informationen für Anwendungen auf Cloud-Basis wegen Sicherheitsbedenken bisher nicht ohne Weiteres möglich. Die UA Cloud Library schließt diese Lücke, indem sie IT- und Cloud-basierten Anwendungen ermöglicht, auf semantische Informationen direkt aus der Cloud zuzugreifen anstatt sie aus den OT-Systemen holen zu müssen.

»Die UA Cloud Library ist das fehlende Bindeglied, das OPC-UA-Informationsmodelle in der Cloud auf globaler Ebene verfügbar macht, ohne dass eine Verbindung zu physischen Maschinen erforderlich ist«, erläutert Erich Barnstedt, Chief Architect Standards & Consortia bei Microsoft und Vorsitzender der UA-Cloud-Library-Arbeitsgruppe. »Sie ermöglicht es, OPC-UA-Informationsmodelle, die als Blaupausen für industrielle digitale Zwillinge verwendet werden, zu erfassen und mit von Cloud-basierter Analysesoftware bereitgestellten Maschinendaten abzugleichen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!