GFT als Digitalisierungspartner

Impulsgeber für die digitale Transformation

26. Mai 2020, 13:31 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Alleinstellungsmerkmale von GFT für die Industrie

Welches Produkt- und Dienstleistungs-Portfolio bietet GFT für die Industrie an?

Unser Angebot für unsere Kunden in der Industrie ist sehr breit. Es reicht von Beratungsleistungen etwa zu Lean Production, agilen Methoden, Cloud-Einführung und -Migration über Transparenzlösungen, Maschinenvernetzung, Automatisierungslösungen wie Energiemanagement – sogar vollkommen autark, ohne Oberfläche – bis hin zu kollaborativen Lösungen etwa für die Produktions- oder Entwicklungsplanung.

Welche Arten von Unternehmen hat GFT mit seinem Industrieangebot besonders im Blick?

Wir sprechen vor allem mittelständische produzierende Unternehmen an. Für diese Unternehmen sind wir ein idealer Partner, weil wir vielen von ihnen in Unternehmensgröße und -kultur ähneln. Bei uns können sie sicher sein, dass sie Premium-Kunde sind. Große, internationale IT-Unternehmen verstehen diese Unternehmen oft nicht richtig. Hinzu kommt, dass wir über Standorte in 15 Ländern verfügen. Damit sind wir genauso international wie unsere Kunden und immer vor Ort für sie da.

Welche Alleinstellungsmerkmale und Vorteile bietet GFT gegenüber in der Industrie etablierten Wettbewerbern?

Wir haben die passenden Produkte für die Herausforderungen der Kunden und bringen viel Erfahrung in der Industrie mit: Wir sind seit mehr als 30 Jahren Software-Pioniere und haben viele hundert erfolgreiche Projekte in der Automobil- und der Maschinenbaubranche sowie im produzierenden Gewerbe umgesetzt. Ein besonders wichtiges Thema für die Einführung von Industrie-4.0-Lösungen sind Cloud-Lösungen, und da sind wir mit Hunderten von zertifizierten Experten und viel Erfahrung aus Cloud-Projekten für die Finanzbranche sehr gut aufgestellt. Wir engagieren uns auch in der GAIA-X-Initiative. Ein weiterer Bonus ist sicher unser breites Partner-Netzwerk und dass wir von der Unternehmenskultur gut zu deutschen Industrieunternehmen passen.

Welche Auswirkungen hat die Übernahme von Axoom und in-GmbH auf die im April 2018 geschlossene Partnerschaft von GFT mit der Software AG?

Mit der IoT-Plattform der in-GmbH verfügen wir über eine eigene Lösung als Basis unserer zukünftigen Produkte. Dennoch arbeiten wir als unabhängiges Beratungsunternehmen auch mit anderen Plattformen wie Google Cloud, AWS oder auch Cumulocity der Software AG.

Welche Roadmap verfolgt GFT für sein Industriegeschäft in den kommenden Jahren?

In spätestens fünf Jahren soll die Industrie-Sparte 20 Prozent unseres Umsatzes ausmachen.


  1. Impulsgeber für die digitale Transformation
  2. Alleinstellungsmerkmale von GFT für die Industrie

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!