Antriebstechnik

Indischer Maschinenbau-Konzern übernimmt Emotron

25. Mai 2011, 9:01 Uhr | Andrea Gillhuber
Philip Schwarz, Vorstands- vorsitzender Emotron, und Sudhir Mohan Trehan, Vorstandsvorsitzender Crompton Greaves.
© Crompton Greaves, Emotron

Der indische Konzern Crompton Greaves kauft die auf Antriebstechnik spezialisierte Firma Emotron in Wernigerode.

Diesen Artikel anhören

Seit 2005 verfolgt Crompton Greaves (CG) eine Globalisierungsstrategie mit dem Ziel, mit Komplettlösungen als internationaler Lösungsanbieter aufzutreten.

Mit dem Kauf von Emotron ergänzt Crompton Greaves (CG) das Unternehmensportfolio um einen profitabel arbeitenden Antriebstechnikspezialisten. Ein weiterer Aspekt ist der Zugang zum Europäischen Markt mit der Entwicklung kompletter Antriebslösungen.

CG bietet Produkt- und Servicelösungen für die Erzeugung, Übertragung, Verteilung und die Nutzung elektrischer Energie an, aufgeteilt in drei Geschäftsbereiche: Power Systems (Transformatoren, Schaltanlagen, Lasttrennschalter etc.), Industrial-Systems (unter anderem Motoren und Generatoren) sowie Consumer-Products (Beleuchtung, Lüftung, Elektroanwendungen).

Weltweit arbeiten mehr als 8000 Mitarbeiter für CG in Produktionsstätten in Belgien, Kanada, Ungarn, Indonesien, Irland, Frankreich, Großbritannien, den USA und mehr als 20 Produktionsstandorten in Indien.

Crompton Greaves (CG) gehört zur Avantha-Gruppe, die mehr als vier Milliarden US-Dollar Umsatz in Bereichen wie Faserstoffen und Papier, Lebensmittelverarbeitung, Chemie, Infrastruktur und Energie erzielt.

Der Abschluss der Transaktion wird für Juni 2011 erwartet und hängt noch von der Zustimmung der deutschen Kartellbehörde ab. Bislang war Emotron im Besitz der Beteiligungsgesellschaft Polaris Equity.

Stefan Kuppinger, Computer&Automation

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Motion Control