Platz 2. geht an den modularen Baukasten Somanet: Der Somanet Drive 1000 EtherCAT von Synapticon eignet sich für kollaborative Roboterarme, sowie für herkömmliche Industrieroboter und modernde Servicerobotik. Er verzichtet auf aufwendige Verkabelung, da nur Phasen und Kommunikationsleitungen zu den einzelnen Modulen geführt werden, die damit eigenständig aus den Bewegungsbefehlen ihre eigenen Drehmomente berechnen. Dadurch werden keine Schaltschränke benötigt. Nach Synapticons Ansatz werden die physikalischen Effekte eines Motors hardwareseitig simuliert und anschließend mit den Messergebnissen des realen Motors währen des Betriebs verglichen – physikalische Effekte umfassen z.B. Phaseneigenschaften des Motors und das Spiel des Getriebes. Dadurch können störende Effekte, wie unerwünschte Drehmomenteffekte preisgünstiger Motoren, beseitigt und das Spiel von Zykloidgetriebe angepasst werden.