Der LobiX WRT bietet vier digitale Eingänge, zwei digitale Ausgänge, zwei Ethernet-Schnittstellen, WLAN, eine USB-Schnittstelle und eine RS232-Schnittstelle. Diese Schnittstellen lassen sich je nach Bedarf konfigurieren beziehungsweise programmieren. Der Industrierouter kann deshalb zum Beispiel als LAN-to-LAN-Router, Alarm- und Steuergerät, WLAN-Accesspoint oder VPN-Gateway eingesetzt werden. Letzteres lässt sich besonders einfach mithilfe des VPN-Portals Digicluster realisieren. Mit dem Gerät ist nun auch das bekannte Router-Betriebssystem OpenWRT im Industriebereich einsetzbar. Das quelloffene OpenWRT, das auf Linux basiert, wird von einer großen Community ständig weiterentwickelt. Über das Openwrt Web-Interface lässt sich der Router komfortabel konfigurieren und um zusätzliche Softwarepakete erweitern. Deren Funktionen können beispielsweise über Bash-Skripte oder die Programmiersprache Python angepasst oder erweitert werden.