Produktneuheiten auf der SPS IPC Drives 2014

7. November 2014, 51 Bilder
zur Bilderübersicht
© Lütze
Mit LCOS hat Lütze ein IP20-Gehäusesystem entwickelt, das sich sowohl als Einzelgehäuse und 'Stand-Alone-Lösung' einsetzen als auch durch werkzeugfreies Zustecken von Daten- und/oder Energie-Modulen zu einem kompletten und modularen I/0-System erweitern lässt. Basis des Elektronikgehäuses ist ein Geräteträger zur Aufnahme der einzelnen Gehäuse beziehungsweise der aufsteckbaren Funktionseinheiten. Der patentierte Vier-Leiter-Energie-Bus ermöglicht die feldseitige Versorgung bis 16 A Nennstrom pro Leiter. Die Elektronikgehäuse mit UL-Zulassung sind weltweit einsetzbar, ihr Temperatur-Einsatzbereich liegt zwischen –40 bis +85 °C. Wird das Gehäusesystem modular genutzt, können einsteckbare Daten- beziehungsweise Powermodule mit Einspeisemöglichkeit das System versorgen und den Aufbau eines Daten- und Powerbusses ermöglichen. Die Module sind untereinander tauschbar, so dass sich vier Möglichkeiten ergeben: zweimal Daten, zweimal Power, einmal Power/Daten, einmal Daten/Power. Die Verbindung zwischen den Modulen muss nicht verdrahtet werden, sondern erfolgt über isolierte Brücken. Die Funktionsgehäuse gibt es in vier Varianten: als Gehäuse mit 35 mm oder 22,5 mm Baubreite und alternativ mit oder ohne seitliche Klemmen.