Das stationär und mobil einsetzbare Energiespeichersystem Drive Power Solution von SEW-Eurodrive speichert direkt in der Applikation beim Antrieb elektrische Energie und gibt sie bei Bedarf sofort wieder ab. Das Speichersystem lässt sich applikations- und projektorientiert skalieren. Es besteht aus einem Energiekoppler, dem Energiemanagement sowie innovativen Speichereinheiten auf Basis von Doppelschichtkondensatoren. Das Energiemanagement ist integraler Bestandteil der lokalen Antriebssteuerung 'Movi-PLC'. Es berechnet vorausschauend die auftretenden Energiemengen und Leistungsbedarfe in Abhängigkeit vom Fahrzyklus. Mit diesen Daten wird der Energiekoppler angesteuert, der durch DC/DC-Wandlung den Lade- und Entladezyklus des Speicherverbandes festlegt und ihn gleichzeitig überwacht. Bei stationären Antrieben mit kontinuierlicher Netzversorgung wird der Speicher im Leistungsbetrieb eingesetzt. Applikationen mit zyklisch wechselndem Lastprofil sparen durch das Konzept laut Hersteller bis zu 48 % des Energiebedarfs ein, indem generatorische Bremsenergie gespeichert und dem Antrieb im motorischen Betrieb wieder zugeführt wird. Bei mobilen Anwendungen können Flurförder- oder Shuttlefahrzeuge während der Fahrt durch Energiespuren über eine kontaktbehaftete oder induktive Energieübertragung in kürzester Zeit Energie aufnehmen, um danach unabhängig von festen Wegen durch den Raum zu navigieren.