Exponat auf dem Messestand von Festo: Mit der "BionicHydrogenBattery" verfolgt das Unternehmen einen vollkommen neuen Lösungsansatz für die Speicherung und den Transport von Wasserstoff.
Wasserstoff wird mit Hilfe von Bakterien risikoarm und energieeffizient in Ameisensäure umgewandelt – und das bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen um 65 °C und geringen Drücken von 1,5 bar. Die Säure lässt sich problemlos speichern und transportieren. Am Zielort kehren die gleichen Bakterien den Prozess um und zerlegen die Säure wieder zu CO2 und Wasserstoff.