Verbesserte regelbare Ortsnetztrafos

Neue Systeme von MR für wirtschaftlichere RONTs

9. Mai 2016, 7:22 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Das Geheimnis der kleinen Bauform

Regelbare Ortsnetztrafos
Dr. Manuel Sojer, Maschinenfabrik Reinhausen: »Mit dem ECOTAP VPD machen wir den Einsatz von RONTs zur volkwirtschaftlich effizienten Umsetzung der Energiewende noch attraktiver und erschließen der Technologie zudem sowohl neue Marktregionen als auch neue Anwendungsfelder.«
© MR

Wie so häufig in der Elektronik hat eine höhere Integration entscheidend dazu beigetragen, dass die neuen Steuerungen gegenüber dem iTAP-Vorgänger deutlich kleiner ausfallen konnten. »Anstatt aus mehreren Modulen besteht die neue Steuerung jetzt aus einem einzigen Block«, erklärt Sojer. Beim Schaltprinzip hat MR auf die vor fast 100 Jahren im eigenen Hause erfundene Widerstandsschnellschaltertechnologie gesetzt. Die Alternative wären gewesen, statt der Widerstände wie beim iTAP Induktivitäten zu verwenden. Einer der Gründe für die Auslegung des ECOTAP VPD als Widerstandsschnellschalter war, dass dadurch nennenswerte Verlustbeiträge zum Transformator komplett vermieden werden konnten, was den Herstellern von Transformatoren bei der Einhaltung der EU-Ökodesign-Richtlinie hilft.

Die Herausforderung beim Einsatz von Widerstanden ist, dass diese immer nur kurz belastet werden dürfen. Das erforderliche Sicherheitskonzept, um dies zu gewährleisten, ist zunächst einmal aufwändiger, macht sich aber auf Dauer bezahlt, insbesondere auch deshalb, weil die beim iTAP noch erforderlichen Drosseln entfallen. Als clevere Lösungen haben sich die Ingenieure von MR einen besonderen Trick einfallen lassen. Traditionell finden in den Stufenschaltern mechanische Federn Einsatz, die die Energie für den Schaltvorgang speichern. In der neuen Technik ersetzen Supercaps, also Kondensatoren mit einer sehr hohen Kapazität, die Mechanik. »Das spart erheblich Platz und erlaubt eine noch höhere Sicherheit bei den Schaltungen«, erklärt Sojer.

ECOTAP VPD – geeignet für eine Vielzahl von Verteiltransformatoren

Mit seiner kompakten Bauform kann der Laststufenschalter des ECOTAP VPD in praktisch in Verteiltransformatoren jeder Leistungsklasse eingebaut werden – ohne dass an der Bauform des Trafos etwas geändert werden müsste. Das elektromechanische Wirkprinzip der Vakuumtechnologie von MR garantiert 500.000 wartungsfreie Schaltungen und damit einen jahrzehntelangen stabilen und zuverlässigen Betrieb ohne Wartung der Primärtechnik.

Der Direktantrieb mit bis zu 20 Stufenstellungen pro Minute erlaubt eine schnelle Reaktion auf sich verändernde Netzverhältnisse. Neun Stufenschalterpositionen mit frei wählbarer Mittelstellung stellen einen großen Regelbereich bei feiner Abstufung der Schaltschritte sicher. Der ECOTAP VPD ist dank Schutzgrad IP54 im Außenbereich einsetzbar und kann in ausgewählten synthetischen und natürlichen Estern betrieben werden. Dadurch ist der Betrieb auch in Anwendungen mit hohen Anforderungen an Umweltverträglichkeit und Brandlast möglich.

Was für den Einsatz im Feld in der Praxis zu deutlichen Vereinfachungen führt: MR hat die Steuerung so ausgelegt, dass die Parametrisierung ohne den Einsatz eines Laptops direkt über ein eingebautes Display erfolgen kann. Damit müssen die Betreiber sich nicht mit dem Problem herumschlagen, die Techniker mit den jeweils geeigneten Laptops auszustatten. 

 


  1. Neue Systeme von MR für wirtschaftlichere RONTs
  2. Das Geheimnis der kleinen Bauform

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!