Dezentrale Erzeugungsanlagen – Netzanschlussbedingungen wirtschaftlich einhalten: Dezentrale Erzeugungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien (Photovoltaik, Wind, Biogas) müssen bei der Netzintegration die jeweiligen Anforderungen des Netzbetreibers in Form der gültigen Netzanschlussbedingungen erfüllen. Kritisch ist hierbei insbesondere die Blindleistungsbereitstellung, die von der Netzspannung abhängig ist. Im Fall von anspruchsvollen Anforderungen an die Blindleistungsbereitstellung sind diese oft entweder nur durch ein Überdimensionieren der Umrichter abbildbar oder erfordern ein Betriebsverhalten der Erzeugungsanlage, bei dem diese situationsabhängig die Wirkleistungseinspeisung reduziert, um die geforderte Blindleistung verfügbar zu machen. Beide Ansätze sind wenig attraktiv, weil ersterer die Systemkosten der Erzeugungsanlage erhöht, während die zweite Option die Leistung der Anlage schmälert. In beiden Fällen sinkt die Rendite des Betreibers.